Musik

Wir ersuchen um unbedingte und rechtzeitige Anmeldung für jede einzelne Veranstaltung!

Falls es Ihnen nicht möglich ist, zu der von Ihnen gebuchten Veranstaltung zu kommen, bitten wir unbedingt um A b m e l d u n g  (per Telefon oder E-Mail), vielen Dank!

Junge Schubertiade Wien - SONGS MY COUNTRY TAUGHT ME

Samstag, 23. September 2023, 19:00 Uhr

Fotos © zVg von JSW-K. Deutsch
Fotos © zVg von JSW-K. Deutsch

Kornelia Szczypka, Sopran, Polen

Diana Orlanova, Sopran, Armenien

Anthea Barac, Mezzosopran, Kroatien

Brigitta Listra, Mezzosopran, Estland

Katarína Porubanová, Mezzosopran, Slowakei

Shuoqi Qiao, Akkordeon, China

 

Begeben Sie sich mit uns auf eine musikalische Reise durch verschiedene Länder und Kulturen, entdecken Sie die Vielfalt an Interpretationsmöglichkeiten und lassen Sie sich von der Einzigartigkeit der Darbietungen begeistern. Jedes vorgetragene Lied birgt eine individuelle Geschichte in sich, doch die Musik vermag es, uns mithilfe ihrer Kraft zu vereinen. Dieser Liederabend ist eine wunderbare Gelegenheit, ein Zeichen von Harmonie und Zusammengehörigkeit zu setzen. Wir möchten Ihnen zeigen, dass uns auch Lieder mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen alle auf ähnliche Art und Weise berühren können. Lassen Sie sich von der universellen Sprache der Musik überzeugen und erleben Sie, wie sie uns miteinander verbindet.

 

Veranstaltet von JSW-Kurt Deutsch (www.junge-schubertiade-wien.com) 

Eintrittspreis im Vorverkauf: 28,- €/ Mitglieder des Vereines der Freunde Hugo von Hofmannsthals 25,- €/ StudentInnen 10,- €

Abendkassa: 33,- €/ Mitglieder des Vereines der Freunde Hugo von Hofmannsthals 30,- €/ StudentInnen 15,- €

N E U: Für diese Veranstaltung besteht die Möglichkeit, die Karten bequem über ein Online-Buchungssystem zum günstigeren Vorverkaufspreis zu erwerben oder zu reservieren: www.ticketlotse.com/songs23

EIN LEBEN FÜR DIE MENSCHHEIT

Donnerstag, 28. September 2023, 19:30 Uhr

Shri Mataji Nirmala Devi
Shri Mataji Nirmala Devi

Zur Feier des 100. Geburtstages von Shri Mataji Nirmala Devi

 

Dieses Jahr feiert die Menschheit den hundertsten Jahrestag der Geburt von Shri Mataji Nirmala Srivastava, besser bekannt als Shri Mataji Nirmala Devi. Sie widmete sich zeitlebens der Aufgabe, jedem Menschen, der ihr auf ihren vielen Reisen begegnete, spirituelles Wachstum zu schenken.
"Du musst dein eigener Meister sein" ist grundlegend für die von ihr gegründete Sahaja Yoga Meditations Bewegung, die heutzutage in der ganzen Welt kostenlos gelehrt und praktiziert wird. Der heutige Konzertabend widmet sich der vielfältigen und charismatischen Persönlichkeit in einer erhebenden Mischung aus Musik, Lesung und Meditation, und wird vom Vokalensemble AWWE sowie von der Meditationsband gestaltet. Durch den Abend führt Alfred Stangl. 

Freier Eintritt

ICH HABE ERST IN WIEN GEWUSST, WAS MOZART IST

Donnerstag, 5. Oktober 2023, 19:30 Uhr

KS I. Seefried als Pamina in "Die Zauberflöte" © Foto Fayer Wien
KS I. Seefried als Pamina in "Die Zauberflöte" © Foto Fayer Wien

Zu ihrem 35. Todesjahr

Ein Abend für (und auch ein wenig mit) KS Irmgard Seefried 

 

Moderation: Markus Vorzellner

 

Im Jahr 1979 sagte Irmgard Seefried, dass sie ihre Vitrine vergrößern müsse, da diese die Anzahl ihrer Auszeichnungen nicht mehr fassen könne. Alle Ehrenzeichen sind freilich Ausdruck der Wirkung, die die am 9.10.1919 im Allgäu geborene Sopranistin über Jahrzehnte entfalten konnte. 1938 beginnt ihr künstlerischer Weg in Aachen, wo sie unter Herbert von Karajan als Priesterin (Aida) und anschließend als Nuri (Tiefland) debütiert; vier Jahre später steht sie bereits als Eva (Die Meistersinger von Nürnberg) unter Karl Böhm zum ersten Mal auf der Bühne der Wiener Staatsoper. Sie wird sich in diesem Haus als Protagonistin des legendären Wiener Mozart-Ensembles in die Herzen der Wiener singen, vor allem als Pamina, Fiordiligi, Zerlina sowie als Susanna, jene Partie, die sie mit 183 Vorstellungen am häufigsten auf der Wiener Opernbühne übernahm. 1953 sollte sie in dieser Rolle auch an der Metropolitan Opera debütieren.

Markus Vorzellner wird einige der vielen Lebensstationen Irmgard Seefrieds Revue passieren lassen, er wird mithilfe von Wort, Bild und Ton die Mozart-Interpretin ebenso hervorkehren wie die Liedsängerin, den Strauss'schen Komponisten (Ariadne auf Naxos) wie auch die Schallplattenpartnerin von Oskar Werner. Der Abend soll den Versuch darstellen, eine der ganz Großen der Vergangenheit vor aller Augen und Ohren wiederauferstehen zu lassen. 

Eintrittspreis: 20,- €/ StudentInnen und Vereinsmitglieder 15,- €

Der Richard Wagner-Verband Wien präsentiert: EINE PILGERFAHRT ZU BEETHOVEN

Montag, 16. Oktober 2023, 19:30 Uhr

Die "Pilgerfahrt zu Beethoven" handelt von einer fiktiven Reise Wagners nach Wien, wo er den seit Jugendjahren über alles verehrten "Heiligen Beethoven" zu treffen hofft, um mit ihm über Kunst, Oper, Musik und Gesang zu diskutieren. Durch die vielen Hindernisse, die Wagner bei seiner Reise zu überwinden hat, gerät diese zu einer regelrechten Wallfahrt, die von ihm auf eine überaus witzige, humorvolle und unterhaltsame Weise geschildert wird. Da Wagner erst 14 Jahre alt war, als Beethoven starb, kam es im wirklichen Leben nie zu einem gemeinsamen Treffen… Ob es zumindest in seiner fantastischen Erzählung zu einem Happy End kommt, erfahren Sie an diesem Abend, welcher ganz im Zeichen der zwei wohl größten Revolutionäre der Musik ihrer Zeit steht.

 

Den Text liest Christian Laimer, Bibliothekar bei den Büchereien Wien, den musikalischen Rahmen dazu liefert der Pianist und Organist Stefan Donner mit Werken der beiden Komponisten.

 

Foto: © Richard Wagner-Verband Wien

Eintrittspreis 20,- €/ StudentInnen, Vereinsmitglieder sowie Mitglieder des Richard Wagner-Verbandes Wien 15,- €

MÄDCHENBLUMEN - Ein musikalischer Abend mit Werken von Richard Strauss

Freitag, 10. November 2023, 19:30 Uhr 

Fotos: B. Beck © M. Freisem / W. Fritzsche © privat

 

Beata Beck, Sopran 

Wolfgang Fritzsche, Klavier

 

Die künstlerische Partnerschaft von Richard Strauss und Hugo von Hofmannsthal zählt zweifellos zu den herausragendsten in der Operngeschichte. Hofmannsthal widmete sich einfühlsam den tiefsten Schichten der weiblichen Seele und setzte sich eingehend mit der Gesellschaft auseinander. An seiner Seite stand Richard Strauss, ein wahrhaftiges Genie, das den Seelen von Mädchen und Frauen einen harmonisch berührenden Klangkörper verlieh und gleichzeitig eine vollkommene musikalische Einheit mit dem Text schuf.

An diesem Abend widmen sich die Sopranistin Beata Beck und der Pianist Wolfgang Fritzsche den Kompositionen von Richard Strauss. Das Programm umfasst neben ausgewählten Arien aus den Opern Arabella und Ariadne auf Naxos auch den Liederzyklus nach Gedichten von Clemens Brentano op. 68 sowie Mädchenblumen op.22, basierend auf der Dichtung von Felix Dahn. Der Titel des Konzerts bezieht sich auf letzteren Liederzyklus und bietet uns die Möglichkeit, sich inmitten der aufziehenden Novemberdunkelheit zumindest musikalisch und dichterisch an zarten Blumen zu erfreuen, während die Welt sich in ihrer blütenlosen Vergänglichkeit zeigt, und die Samen für das wiederkehrende Erwachen der Natur erst noch gesät werden müssen. 

Eintrittspreis: 20,- €/ StudentInnen, Vereinsmitglieder sowie Mitglieder des Richard Wagner-Verbandes Wien 15,- €

Mit freundlicher Unterstützung der Kulturabteilung des 3. Bezirks

IMMER NUR LÄCHELN

Sonntag, 19. November 2023, 16:00 Uhr 

F. Lehár, Foto: © radio klassik Stephansdom
F. Lehár, Foto: © radio klassik Stephansdom

75. Todesjahr von Franz Lehár 

100 Jahre Die gelbe Jacke und Der Libellentanz

 

Ein Operettennachmittag mit 

Wolfgang Dosch – Gesang, Moderation

László Gyükér, Harumichi Fujiwara – Klavier und Gästen 

 

Ehrengast: Helga Papouschek – Präsidentin der Internationalen Franz Lehár Gesellschaft

 

Seine Musik ist Bestandteil der österreichischen Seele, ein lebendiges Denkmal unserer mitteleuropäischen Kultur. Vor 75 Jahren verstarb Franz Lehár in Bad Ischl – seine Kunst lebt weiter in den Herzen von Generationen rund um die Welt. In Zusammenarbeit mit der Internationalen Franz Lehár Gesellschaft, die das wunderbare musikalische Erbe ihres Namensgebers hochhält, bringen wir ein fulminantes Konzert mit Kostbarkeiten aus dem Schaffen des Jahrhundertkomponisten. Vor allem Melodien aus den weniger bekannten Operetten wie Die gelbe Jacke und Der Libellentanz, die vor genau 100 Jahren ihre Uraufführung feierten, werden wiederum erklingen. 

Eintrittspreis: 20,- €/ StudentInnen, Vereinsmitglieder sowie Mitglieder der Int. Franz Lehár Gesellschaft 15,- €

STIPENDIATENKONZERT DES RICHARD WAGNER-VERBANDES WIEN

Donnerstag, 23. November 2023, 19:30 Uhr

Eine der Hauptaufgaben des Richard Wagner-Verbandes ist es, dem Wunsch Wagners entsprechend, junge Talente zu fördern und ihnen die Möglichkeit zu bieten, sich öffentlich einem interessierten Publikum zu präsentieren. Erleben Sie nun einen spannenden und unterhaltsamen Abend mit jungen und begabten Musikern und Musikerinnen, denen allen gemeinsam ist, einmal Stipendiaten des Richard Wagner-Verbandes Wien gewesen zu sein.
Einige von ihnen haben ihr Können mittlerweile schon auf internationalen Bühnen unter Beweis gestellt, andere sind noch am Beginn ihrer musikalischen Laufbahn, aber schon jetzt vielversprechende Talente. Sie alle werden uns auf eine Reise durch einige Jahrhunderte Musikgeschichte mit Werken von Mozart, Verdi, Puccini bis Richard Strauss mitnehmen.
Den Abend moderiert die Dramaturgin der Wiener Volksoper, Magdalena Hoisbauer, welche Sie mit Informationen, Anekdoten und Geschichten rund um die einzelnen Stipendiaten und Stücke versorgen wird.

Foto Wagner-Büste: © R. Wagner-Verband Wien

Eintrittspreis 20,-€/ StudentInnen, Vereinsmitglieder sowie Mitglieder des Richard Wagner-Verbandes Wien 15,-€

Junge Schubertiade Wien - IN MEMORIAM MARIA CALLAS

Samstag, 2. Dezember 2023, 19:00 Uhr

M. Callas, Foto © zVg von JSW-K. Deutsch
M. Callas, Foto © zVg von JSW-K. Deutsch

Ein Tribut an eine der Größten der Operngeschichte 

 

Vassia Alati, Sopran, Griechenland

Magdalena Lucjan, Sopran, Polen

Sia Michaelidi, Sopran, Griechenland-Russland

Andjela Spaic, Sopran, Montenegro 

Natalie Weinberg, Sopran, USA

Margarita Gritskova, MezzosopranRussland

Oscar Ore, Tenor, Peru 

Felix Pacher, Bass, Österreich 

Pantelis Polychronidis, Klavier, Griechenland

 

Moderation: Johanna Berki, ORF III Kultur  

 

Wir laden Sie herzlich zu einem besonderen musikalischen Abend ein, welcher der berühmten Opernsängerin Maria Callas gewidmet ist. Anlässlich der 100. Wiederkehr ihres Geburtstages am 2.12.2023 möchten wir gemeinsam mit Ihnen diese außergewöhnliche Künstlerin feiern. Maria Callas war weltweit bekannt und geschätzt für ihre einzigartige Stimme, ihre Wandlungsfähigkeit und Authentizität. Nun haben sich junge OpernsängerInnen mit dem Werk der Künstlerin auseinandergesetzt und werden die bekanntesten und beliebtesten Arien aus ihrem Repertoire zum Besten geben. Ich bin sicher, dass diese Darbietungen nicht nur ihre Wertschätzung und Bewunderung für die Sängerin zum Ausdruck bringen, sondern auch das Publikum in ihren Bann ziehen werden. Wir freuen uns auf einen unvergesslichen Abend!

 

Herzlichst, Ihr Kurt Deutsch - Gründer der Jungen Schubertiade Wien, Veranstalter

Eintrittspreis: im Vorverkauf: 28,- €/ Mitglieder des Vereines der Freunde Hugo von Hofmannsthals 25,- €/ StudentInnen 10,- €

Abendkassa: 33,- €/ Mitglieder des Vereines der Freunde Hugo von Hofmannsthals 30,- €/ StudentInnen 15,- €

N E U: Für diese Veranstaltung besteht die Möglichkeit, die Karten bequem über ein Online-Buchungssystem zum günstigeren Vorverkaufspreis zu erwerben oder zu reservieren: https://www.ticketlotse.com/callas

Brecht Lieder - SCHLAGER EINER VERRÜCKTEN ZEIT

Mittwoch, 6. Dezember 2023, 19:30 Uhr

Marc DeKos, Naama Isabelle Fassbinder ©DeKos
Marc DeKos, Naama Isabelle Fassbinder ©DeKos

Singspiel in zwei Akten
Klavier und Gesang

 

Regie: Markos Sotiris Mühlschlegel-Triantafyllou

 

2021 – im Lockdown der Pandemie – ist ein abendfüllendes Bühnenprogramm mit Songs von Kurt Weill, Bertolt Brecht und Hanns Eisler entstanden. Dieses wird von dem Sänger Marc DeKos und der Chanson-Sängerin Naama Isabelle Fassbinder am heutigen Abend zur Aufführung gelangen. Brechts Lieder und sein episches Theater werden hier gekonnt in Szene gesetzt. Die Kernbotschaft lautet: Hört zu und macht den Mund auf! Denn … "Wenn die Haifische Menschen wären, dann …"

Eintrittspreis 20,- €/ StudentInnen und Vereinsmitglieder 15,- €

 

Mit freundlicher Unterstützung der Kulturabteilung des 3. Bezirks

SIMON WAHL – FINGERSTYLE GITARRE "CHRISTMAS TIME"

Donnerstag, 14. Dezember 2023, 19:30 Uhr

Simon Wahl © Armin Mösinger
Simon Wahl © Armin Mösinger

Simon Wahl – Gitarrenvirtuose und "Meister der Melodien"– spielt heute bereits zum fünften Mal im Haus Hofmannsthal. Der Ausnahmekünstler wird mit raffinierten Gitarrenarrangements von Weihnachtslied-Klassikern aus seinem Album Christmas Time das Publikum in vorweihnachtliche Stimmung versetzen.
Genießen Sie einen außergewöhnlichen und abwechslungsreichen Konzertabend!

"So viel Groove, so viel Melodie: Simon Wahl kommt allein mit seiner Gitarre der Quadratur des Kreises unverschämt nahe."
Akustik Gitarre, Fachmagazin

www.simonwahl.com

Eintrittspreis 20,- €/ Vereinsmitglieder 15,- €/ StudentInnen 12,- €