Wir ersuchen um unbedingte und rechtzeitige Anmeldung für jede einzelne Veranstaltung!
Falls es Ihnen nicht möglich ist, zu der von Ihnen gebuchten Veranstaltung zu kommen, bitten wir unbedingt um A b m e l d u n g (per Telefon oder E-Mail), vielen Dank!
Dienstag, 18. April 2023, 19:30 Uhr
"Er war voll Feuer, seine Neigung hing jedem Gegenstand sehr leicht an; ich denke, dass er im Ermanglungsfalle einer so vorteilhaft guten Erziehung, wie er hatte, der ruchloseste Bösewicht hätte
werden können, so empfänglich war er für jeden Reiz, dessen Güte oder Schädlichkeit er zu prüfen noch nicht im Stande war ... ".
So erinnert sich Johann Andreas Schachtner an den kleinen Wolfgang.
Solche und andere Erinnerungen von Zeitgenossen Mozarts werden musikalisch vom Vokalensemble AWWE und den SolistInnen Svetlana Kondrateva (Violine), Beata Prokhorova/ Lorelei Petrescu (Klavier)
und Stefan Simma (Klarinette) auf der Bühne präsentiert werden. Die Malerin Inge Hanny stellt ihre Bilder in Verbindung mit dem Thema des heutigen Konzerts vor.
Wir wünschen Ihnen einen vergnüglichen Abend!
Eintrittspreis 20,- €/ Vereinsmitglieder 15,- €/ StudentInnen 12,- €
Donnerstag, 20. April 2023, 19:30 Uhr
Wien-Premiere im Haus Hofmannsthal
Eine Operetten-Liebhaberin des vorigen Jahrhunderts kehrt mit Hilfe der Musik von Franz Lehár und Johann Strauss vom Jenseits auf die Erde zurück. Sie ist der Meinung, dass heute niemand mehr so
gut singen kann wie früher eine Marta Eggerth oder ein Richard Tauber. Gelingt es, sie vom Gegenteil zu überzeugen?
Kabarettist und Pianist Roman Seeliger schlüpft in alle Figuren seiner neuen Komödie. Er würzt die One-Man-Show mit schwarzem Humor und begleitet sich bei seinen heiteren Chansons selbst am
Klavier. Außerdem spielt der Allrounder die verschiedensten musikalischen Cocktails wie den Radetzky-Walzer oder seine haarige Musical-Operetten-Kombination Die frustige Witwe.
Der von ihm komponierte Rag Kabarette die Operette gibt dem skurrilen Programm seinen Namen.
Rezension:
Oberösterreichisches Volksblatt über die Uraufführung von 'Kabarette die Operette' im Rahmen des Lehárfestivals Bad Ischl 2022:
Alleskönner aus Wien (...) begeistert mit seinem Können an den Tasten und grenzgenialen Texten.
Eintrittspreis 20,- €/ StudentInnen und Vereinsmitglieder 15,- €
Donnerstag, 27. April 2023, 19:30 Uhr
U R A U F F Ü H R U N G
mit René Rumpold – Gesang & Wort
Johannes Terne – Wort & Gesang
Markus Vorzellner – Klavier
Den obigen Titel verwendete Gerhard Bronner, als er einen Abend (Josefstadt, Kammerspiele, Volksliedwerk, Rabenhof) gemeinsam mit mir gestaltete. Erst heute ist mir bewusst, was es bedeutet, mit einem solchen Menschen arbeiten und auch befreundet sein zu dürfen.
Als ich das Musical Sie liebt mich von Jerry Bock aufführte, schrieb Bronner ein Lied für mich: Sie liebt mich, sie liebt mich nicht! Dieses Lied ist ein wichtiger Teil meines neuen Programmes und wird an diesem Abend zur Welturaufführung gelangen.
Gemeinsam mit Johannes Terne und Markus Vorzellner freue ich mich auf die Premiere.
Ihr René Rumpold
Eintrittspreis: 23,- €/ StudentInnen und Vereinsmitglieder 17,- €
Sonntag, 7. Mai 2023, 16:00 Uhr
Lieder und Klavierwerke erstmals seit 100 Jahren im Konzert
Studierende der Musik und Kunst Privatuniversität Wien (MUK) :
Ena Topčibašić – Sopran
Ana Marić, Antonine Vernotte – Mezzosopran
Yichi Xu, Dongyang Zhang – Tenor
Yaning Cui, Hibiki Kojima, Akihiro Sano, Yoonhak Baek, Byron Yue – Klavier
Moderation: Wolfgang Dosch im Gespräch mit der Grünfeld-Biografin Isabella Sommer
Der "Pianist Wiens" und Komponist Alfred Grünfeld war eine der berühmtesten und erfolgreichsten Künstlerpersönlichkeiten, er begeisterte sowohl in den Salons der High Society als auch in den öffentlichen Konzertsälen. Bekannt machten ihn seine Transkriptionen von Johann Strauss-Melodien. In Vergessenheit geraten sind rund 90 seiner Klavierwerke sowie 19 Lieder, die befreundete SängerInnen wie Hermine Braga, Pauline Lucca, Fritz Schrödter, Alfred Piccaver, Hans Duhan oder Leopold Demuth in ihr Repertoire aufnahmen.
In diesem Konzert bringen uns die Studierenden der MUK Grünfelds Schaffen erstmals wieder seit geraumer Zeit in Erinnerung.
Eintrittspreis: 20,- €/ StudentInnen und Vereinsmitglieder 15,- €
Zwei Spieltermine: Donnerstag, 11. Mai und Freitag, 12. Mai 2023, 19:30 Uhr
HOMMAGE AN WILLY LEITNER
mit Merle Krammer, Laszlo Maleczky, Roman Seeliger, Konrad, Helga und Charlotte Leitner
Willy Leitners Operette Der Filmmillionär wurde bei den Operettenwochen Bad Ischl (heute Lehárfestival) 1962 uraufgeführt. Jetzt bringen die Kinder des Komponisten, Konrad, Helga und Charlotte, das Werk gemeinsam mit der Sopranistin Merle Krammer, dem Tenor Laszlo Maleczky und dem Klavier-Kabarettisten Roman Seeliger in einem Querschnitt wieder auf die Bühne:
Ein Hollywoodstar aus Wien macht als Filmproduzent ein beträchtliches Vermögen. Doch er verspielt sein Geld im Casino und taucht nachher unter. Nun soll sein Leben verfilmt werden. Doch wer wird ihn spielen? Und wer ist der mysteriöse Sponsor M.M.?
Der zweite Teil von Willst du im 7. Himmel sein bringt Wienerlieder und Chansons. Natürlich wieder mit dem typischen Flair & Schwung der 1950er.
Foto: Merle Krammer und Laszlo Maleczky © Ch. Leitner / weitere Fotos: Privat
Eintrittspreis: 20,- €/ StudentInnen, Vereinsmitglieder sowie Mitglieder der Mozartgemeinde Wien 15,- €
Dienstag, 23. Mai 2023, 19:30 Uhr
Der Theateragent ERICH SEITTER gibt Einblicke in sein reichhaltiges Wirken für das Musiktheater
Erich Seitter, eine Institution in Sachen Sängervermittlung gibt an diesem Abend einen Einblick in seine jahrzehntelange Tätigkeit. Dabei werden keineswegs nur Schnurren und Anekdoten rund um die Großen dieser Welt, die Erich Seitter allesamt kannte und kennt, erzählt werden; es wird auch ein tiefer Einblick gegeben in die spannende Welt der Vermittlung hinter dem Glamour der Prominenz.
Im Gespräch mit Markus Vorzellner wird der ebenso prominente Agent auf diese Themen näher eingehen und uns diese spannende, weil zum großen Teil verborgene Welt vor Augen führen.
Eintrittspreis: 20,- €/ StudentInnen und Vereinsmitglieder 15,- €
Freitag, 2. Juni 2023, 19:30 Uhr
Foto Walter Gellert: © Mirjam Reither Foto Christian Havel, Dino Sequi: Privat
Christian Havel, Tenor
Walter Gellert, Wort
Dino Sequi, Klavier
Lieder, Gedichte, Briefe und Texte von Zeitgenossen – mit dieser Konzeption haben Walter Gellert, der oberösterreichische Tenor Christian Havel und sein Klavierpartner Dino Sequi schon mehrmals
erfolgreiche Liederabende im Haus Hofmannsthal verwirklicht, die den Komponisten Robert Schumann und Franz Schubert gewidmet waren. Diesmal steht Franz Schuberts berühmter Liederzyklus "Die
schöne Müllerin" nach Gedichten von Wilhelm Müller auf dem Programm, inklusive der fünf von Schubert nicht vertonten Gedichte Müllers, ergänzt durch Erinnerungen von Freunden des
Komponisten.
Freuen Sie sich auf eine besondere "Schöne Müllerin".
Eintrittspreis 20,- €/ StudentInnen und Vereinsmitglieder 15,- €
Samstag, 3. Juni 2023, 19:00 Uhr
Patricia Nolz, Mezzosopran
Andreas Fröschl, Klavier
Patricia Nolz gehört zu den erfolgreichsten österreichischen Sängerinnen der jungen Generation. Ab der Saison 2022/2023 ist sie festes Ensemblemitglied der Wiener Staatsoper, wo sie bereits die Rollen der Tisbe (La Cenerentola), des Cherubino (Le nozze di Figaro), der Zerlina (Don Giovanni), der Rosina (Il barbiere di Siviglia) oder des Pagen (Salome) verkörperte. Sie liebt den Liedgesang, da sie durch das Kunstlied ihre Gedanken und Gefühle besonders stark zum Ausdruck bringen kann, wobei sie stets darauf bedacht ist, es mit Natürlichkeit und Innigkeit zu präsentieren.
Patricia ist bereits seit Jahren Gast bei Konzerten der Jungen Schubertiade Wien und wird diesmal vorwiegend Lieder aus dem Schumann-Repertoire zum Besten geben, die sie mit Werken anderer Komponisten ergänzt.
Fotos: Patricia Nolz © T. Morikawa / Andreas Fröschl © J. Wesely
Veranstaltet von JSW-Kurt Deutsch
www.junge-schubertiade-wien.com
Eintrittspreis im Vorverkauf: 28,- €/ Mitglieder des Vereines der Freunde Hugo von Hofmannsthals 25,- €/ StudentInnen 10,- €
Abendkassa: 33,- €/ Mitglieder des Vereines der Freunde Hugo von Hofmannsthals 30,- €/ StudentInnen 15,- €
N E U: Für diese Veranstaltung besteht die Möglichkeit, die Karten bequem über ein Online-Buchungssystem zum günstigeren Vorverkaufspreis zu erwerben oder zu reservieren: https://www.ticketlotse.com/schumann
Freitag, 16. Juni 2023, 19:30 Uhr
Fast schon als "Stammgast" des Hauses Hofmannsthal könnte man den Wahl-Wiener Simon Wahl bezeichnen, nachdem er unser Publikum schon einige Male mit seinem atemberaubenden Gitarrenspiel
begeistern und zu frenetischem Applaus hinreißen konnte.
Mit Bass Slapping, Percussion, Fingerpicking und Melodiespiel gleichzeitig auf einer Gitarre verbindet der Ausnahme-Musiker virtuose Rhythmen mit gefühlvollen Melodien – die er selbst komponiert
bzw. arrangiert hat – und entwickelt seinen eigenen Stil, ein Crossover von Pop, Rock, Hip-Hop und Flamenco. Er entlockt seinem Instrument neue Töne und Geräusche, die man nicht einer einzelnen
Gitarre zuordnen würde. An diesem Abend wird der Schwerpunkt seines Repertoires die spanische Flamencogitarre sein.
Staunen Sie mit uns und lassen Sie sich an diesem Abend von außergewöhnlichen Klängen bezaubern.
www.simonwahl.com
Eintrittspreis 20,- €/ Vereinsmitglieder 15,- €/ StudentInnen 12,- €